21. Sachsentreffen in Kronstadt
auf Doppel-DVD dokumentiert. Das 21. Sachsentreffen, das im Jubiläumsjahr 2011 des Burzenlandes erstmals am 17.09.2011 in Kronstadt abgehalten wurde, ist von der RG Burzenland auf einer Doppel-DVD dokumentiert worden. An diesem Großereignis hat die Regionalgruppe aktiv mitgewirkt. Eine Busreise mit HOG-Vertretern wurde organisiert, eine Burzenländer Blaskapelle ist angereist und zahlreiche Trachtenträger und Besucher sind auf verschiedenen Wegen dazu gekommen.
Bilder aus Kronstadt 2005
Unkommentierter Video-Spaziergang durch das historische Kronstadt. Straßen durch Untertitel gekennzeichnet, Musikuntermalung. Laufzeit 24 min.
Bilder aus Hermannstadt 2010
Unkommentierter Video-Spaziergang durch das historische Hermannstadt. Straßen durch Untertitel gekennzeichnet, Musikuntermalung. Laufzeit 32 min.
Bilder aus Mediasch und Schäßburg 2010
Unkommentierter Video-Spaziergang durch das historische Mediasch bzw. Schäßburg. Straßen durch Untertitel gekennzeichnet, Musikuntermalung. Laufzeit Mediasch 25 min. -- Schäßburg 18 min Preis: 8...
Sehenswerter Film über das Burzenland
Dokumentation mit reichen geschichtlichen Daten
Siebenbürger Sachsen
1.Die Heimat im Karpatenbogen 2.Sitte und Brauch 2012
Von Rittern und Burgen im Burzenland 2010
Historisierender Videoplot über die Zeit des Deutschen Ordens im Burzenland. Es werden die Ruinen der von einigen Historikern vermuteten fünf Ritterburgen dargestellt. Ein Film von Hannelore und Erwin Kraus. Laufzeit 25 min.
Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen
Der Amateurfilmer Erwin Kraus hat im Nachlass seines Schwiegervaters, des Marienburger Diplom-Landwirts Kurt Stephani, einen wertvollen Film-Schatz entdeckt und digitalisiert. Der Film wird jetzt auf DVD einem breiteren, interessierten Publikum zugänglich gemacht.
Kronstadt
Historische Aufnahmen von Leopold Adler (1848-1924) Oskar Netoliczka (1897-1970)
Zu den Sachsen im schönen Siebenbürgen
s/w Film aus der Gegend um Hermannstadt. Konrad Klein zufolge geht dieser alte s/w-Streifen von ca. 1928, auf den Dokumentarfilmer Carl Dennert zurück. Er zeigt unter anderem Emil Sigerus mit tanzenden Michelsberger Trachtenmädchen und Pfarrer Dr. Julius Hann v. Hannenheim mit dem berühmten Stolzenburger Vortragekreuz. Digitalisiert und bearbeitet von Erwin Kraus. Kommentar: Kurt Stephani Sprecherin: Inge Hiller Laufzeit 20 min.
Honterusfest Kronstadt 1936 --- NEU ---
s/w Film über das Honterusfest in Kronstadt 1936. Der hier verwendete s/w Film wurde 1936 vom Kronstädter Lederhändler, Amateurfilmer und -fotograf Ludwig Mieß (1881 - 1959) anlässlich des Kronstädter Honterusfestes aufgenommen. Der Film liegt als Super 8 Kopie im Bildarchiv des Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim vor. Die Anregung, diesen Film zu digitalisieren und damit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, kam vom Fotohistoriker Konrad Klein. Laufzeit 19 min.