![]() |
![]() |
![]() |
200 Jahre Kirchengeschichte von Brenndorf |
||
Brenndorf verfügt über eine für Siebenbürgen einmalige geschichtliche Dokumentation. Zu Pfingsten 2009 ist die CD "200 Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf" mit allen acht Bänden der Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf von 1807 bis 2006 erschienen. Das Presbyterium mit dem Pfarrer als Vorsitzer war in dieser Zeit die Entscheidungsinstanz für geistliche, schul- und gesellschaftliche Probleme, die in der Kirchengemeinde anstanden. |
![]() |
![]() |
Schmidts bearbeitete die beiden ersten Bände der Consistorial- und Presbyterialprotokolle von 1807-1867 und 1868-1885 und gab sie 1994 bzw. 2000 in Buchform heraus. Nach dem Tod von Hermann Schmidt im Jahr 2002 wurde das Werk von Otto Gliebe fortgesetzt und nach mehrjähriger, mühevoller Arbeit vollendet. Gliebe entzifferte die in Sütterlinschrift von unzähligen Schriftführern des Presbyteriums handgeschriebenen Protokolle, transkribierte sie und veröffentlichte zunächst vier Bände auf CD: Band III mit den Presbyterialprotokollen 1886-1895 (diesen Bad hatte Hugo Thiess begonnen) erschien 2005, Band IV mit den Jahren 1895-1907 erschien 2006 und ein Jahr später der Doppelband V (1907-1914) und VI (1915-1924). |
||
Da ein Druck der Presbyterialprotokolle aus Kostengründen sowohl für die HOG als auch für die Interessenten nicht in Frage kam, wurden die gesamten Protokolle von 1807 bis 2006, also 200 Jahre, in einer gut lesbaren, 1976 Seiten umfassenden pdf-Datei auf CD-ROM herausgegeben. Das geschieht in bewährter Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Carmen Kraus von der Firma "KrausPrePrint" in Landsberg am Lech, die das Layout erstellt und die Ausgabe betreut hat. Sie schreibt: "Ich wünsche der CD viele interessierte Käufer/Leser, vor allem auch im Bereich der Forscher, und wenn möglich 'Trittbrettfahrer' aus anderen Heimatortsgemeinschaften, die auf diese Weise auch ihre Protokolle der Forschung zugänglich machen." |
![]() |
![]() |
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |